Gewebte Baumwollstoffe halten was aus, lassen sich gut waschen, was für Kinderkleidung wichtig ist, und sind im Sommer wie im Winter angenehm zu tragen. Es gibt sie in verschiedenen Webarten.
Für Kindersachen kommt gern die besonders strapazierfähige Popeline zum Einsatz: ein Webstoff mit so genannter "Leinwandbindung" - der einfachsten Art, Kett- und Schussfäden zu verkreuzen. Bei Popeline ist der Kettfaden fein und dicht, der Schussfaden etwas dicker und lockerer gewebt. Wer genau hinschaut, kann die Popeline an ihrer leicht plastischen, fein gerippten oder genoppten Struktur gut erkennen. Daraus lassen sich luftige Sommerkleider -und -röcke, Blusen und Hemden nähen.
Besonders beliebt, weil besonders robust ist Köper - eine Webart, für die ein schräg verlaufendes Rippenmuster charakteristisch ist; bekanntester Vertreter: der Jeansstoff. Baumwolljeans ist vom Babyhut über die Latzhose bis zur gefütterten Winterjacke äußerst vielseitig für Kinderkleidung einsetzbar und in vielen Farben und Mustern erhältlich.