Halsausschnitte oder Ärmelsäume lassen sich auch aus dem Basisstoff eines Shirts oder einer Jacke nähen. Gerade bei Kleidung aus Jersey, Sweat, Jacquard und Strickstoff geben kontrastfarbene oder geringelte Bündchen dem Nähwerk jedoch einen besonderen Pfiff. Zudem lassen sie sich - mit oder ohne Overlock - schnell und einfach annähen.
Besonders bei Babykleidung haben Bündchen den Vorteil, dass sie Ärmel, Hosenbeine oder Kapuzen dicht und weich zugleich abschließen. Auch in der Kinder- und Erwachsenenbekleidung werden sie für T-Shirts, Hoodies, Kapuzenjacken, Sweatshirts, Sweathosen, Blousons oder als schneller und bequemer Taillenbund für Röcke eingesetzt.
Bündchenware kann aufgrund ihrer Dehnbarkeit auch solo vernäht werden, zum Beispiels für Bandeaus, Miniröcke, Mützen oder Loops.
Bündchenstoffe bestehen meist aus Baumwolle mit einem Elasthananteil von rund 10 Prozent, der sie elastischer macht als Jersey. Bündchenware gibt es in verschiedenen Qualitäten: Dickere Bündchen aus Rippstrick (zwei rechts/zwei links oder eins rechts/eins links) oder feinere Glattbündchen aus Interlock-Jersey, entweder im Schlauch rundgestrickt oder als Meterware.